Skip to content Skip to footer

NC500 Tag 6 – John o´Groats, Duncansby Stacks

Wir sind an Tag 6 unserer NC500 Tour angekommen und es geht an den nördlichsten Punkt des schottischen Festlandes – John o´Groats und die Duncansby Stacks. Es fühlt sich auf der einen Seite an wie „Oh, wo rennen die Tage hin, es ist viel zu kurz“ und auf der anderen Seite durften wir aber schon soviele geniale Sachen erleben, dass wir das Gefühl haben, dass wir schon viel länger unterwegs sind. 😍

Frühstück gibt es für uns heute direkt im Forss House Hotel, diesmal alles „a la carte“ und wir lassen uns gerne noch verwöhnen. Die nächsten beiden Unterkünfte sind wir Selbstversorger und genießen den Aufenthalt also nochmal so richtig. Wir sind auch schon auf den Abend gespannt, denn heute haben wir eine Dinner Night im Hotelrestaurant dabei und können uns noch nicht allzuviel darunter vorstellen. Wir gehen ja gerne richtig gut essen, können dies aber auf die schottische Küche noch nicht ganz auslegen, also lassen wir uns einfach mal überraschen. ☺️

Angekommen in der Wolfburn Destillerie
Angekommen in der Wolfburn Destillerie

Wolfburn Distillery

Nachdem unser erster Stop in der Highland Cow Farm heute mal nicht so erfolgreich war, fahren wir weiter zur Wolfburn Distillery. Eine kleine feine Whisky Destillerie, irrsinnig freundliches Personal und ein tolles Erlebnis im Gesamten. Die Wolfburn Distillery ist die nördlichste Whisky Destillerie am Festland und noch dazu eine sehr „junge“ Destillerie in der schottischen Whisky-Szene.

Wolfburn Whisky Destillerie
Wolfburn Whisky Destillerie

Thurso erkunden

Wir setzen unseren Tagesplan in Richtung Thurso fort, denn wir möchten heute auch diesen kleinen Ort etwas erkunden und stellen rasch fest, Thurso an sich ist gar nicht so klein wie erwartet, allerdings auch nicht so spannend, dass wir hier den ganzen Tag beschäftigt wären.
Dennoch zieht es uns in das NC500 Visitor Center und die Mädels probieren einiges an technischen Highlights im Visitor Center aus. Mit einem Kaffee in der Hand, frischem Elan und einigen Eindrücken im Gepäck geht es danach wieder zurück auf die Straße – weiter entlang der Küste in Richtung dem nördlichsten Punkt des Festlandes.

John o´Groats – der nördlichste Punkt vom Festland

Wow! Was für ein Ort! 😍 John o´Groats hat uns vom ersten Moment an total fasziniert. Das Wetter trägt wahrscheinlich ebenso einen Teil zu dieser Stimmung bei, denn wir haben fetzblauen Himmel, strahlende Sonne und ungewöhnlich sommerliche Temperaturen und das am nördlichsten Punkt des schottischen Festlandes! ☀️

Bekannte Kulisse in John o´Groats
Bekannte Kulisse in John o´Groats

John o’ Groats gilt als einer der bekanntesten Orte entlang der North Coast 500. Viele kennen den Namen, weil er zusammen mit Land’s End in Cornwall die beiden entgegengesetzten „Enden“ des britischen Festlands markiert. Von hier bis nach Land’s End sind es rund 874 Meilen.

Wegweiser in John o´Groats
Wegweiser in John o´Groats

Das bekannteste Fotomotiv ist ohne Zweifel das weiße Wegweiserschild, das auf viele Orte weltweit zeigt – von London bis New York. Jeder, der hierherkommt, macht mindestens ein Erinnerungsfoto. Es ist ein Symbol für den nördlichsten Punkt der britischen Hauptinsel und ein absolutes Must-See.

Nur wenige Schritte entfernt liegt der kleine Hafen von John o’ Groats. Von hier aus legen die Fähren und Ausflugsboote zu den Orkney-Inseln ab, die nur wenige Kilometer entfernt im Meer liegen. Wer ein wenig mehr Zeit hat, kann so problemlos einen Tagesausflug auf die Orkneys einplanen – ein Highlight für viele Reisende. Ursprünglich war es auch unser Ziel, von hier aus mit der Fähre und unserem Auto auf die Orkneys zu kommen, wir haben uns aber nun dafür entschieden, dass sich die Orkneys eine eigene Tour verdient haben. ☺️

Christmas Shopping in John o´Groats
Christmas Shopping in John o´Groats

Rund um den zentralen Platz von John o’ Groats gibt es einige kleine Läden, Souvenirshops und Cafés. Hier lässt es sich wunderbar stöbern: von schottischer Wolle und typischen Souvenirs bis hin zu lokalem Kunsthandwerk. Auch für einen schnellen Kaffee oder einen Snack ist gesorgt – perfekt, um eine kleine Pause einzulegen. Wir genießen das perfekte Wetter und suchen uns nach dem traditionellem Shopping in den Christmas Shops einen sonnigen Platz direkt beim Fish&Chips Foodtruck. 😋 Wie herrlich kann es bitte einfach sein?

Genussvolle Pause in John o´Groats
Genussvolle Pause in John o´Groats

Ach ja, und Paddington haben wir auch hier angetroffen. Wie auch in London sitzt er hier mit seinem Sandwich gemütlich auf der Parkbank, mitten im wuseligen Touristenspot von John o´Groats. 😄

Duncansby Head Lighthouse

Wir hüpfen nochmal ein Stück weiter und fahren zum Duncansby Head Lighthouse. Ein Leuchtturm, der hoch oben auf den Klippen thront und die tatsächlich nördlichste Spitze des britischen Festlands markiert.

Duncansby Head Lighthouse
Duncansby Head Lighthouse

Der Parkplatz am Leuchtturm ist der perfekte Startpunkt für Spaziergänge entlang der Küste. Von hier führen Pfade zu den nahegelegenen Duncansby Stacks – den imposanten Felsnadeln im Meer – sowie zu tief eingeschnittenen Geos (Meeresbuchten), die sich dramatisch in die Küste fressen. Ein traumhafter Ausblick!

Wanderung in Richtung Duncansby Stacks
Wanderung in Richtung Duncansby Stacks

Zwischen unzähligen Schafen und Möwen schlendern wir gemütlich über die Wiese immer in Richtung Duncansby Stacks als Ziel. Doch auch während des Weges bleiben wir immer wieder stehen und genießen diesen Platz. In den Meeresbuchten hört man die Möwen kreischen und dies hallt durch die Felsen immer wieder.

Die Felsformationen in Richtung Duncansby Stacks
Die Felsformationen in Richtung Duncansby Stacks

Duncansby Stacks

Die eigentlichen Stacks – hoch aufragende Felsen, die durch Jahrtausende der Erosion vom Festland getrennt wurden – stehen wie steinerne Wächter in der Nordsee. Besonders die beiden markanten Spitzen, die „Great Stacks of Duncansby“, sind ein einmaliger Anblick, den man am besten vom Rand der Klippen aus betrachtet.

Duncansby Stacks
Duncansby Stacks

Man kann die Stacks von verschiedenen Blickwinkeln aus betrachten, es ist lediglich eine Frage der Wanderlaune, denn es gibt hier entlang der Klippen gute Wege um die Duncansby Stacks auch mit direktem Blick aufs offene Meer zu bestaunen.

Dinner Night im Forss House Hotel

Der Abend geht heute gemütlich ins Rennen und wir lassen uns von dem Dinner im Hotel überraschen. Als wir die Speisekarte mit der Menüauswahl bekommen, stellt sich jedoch rasch heraus, dass dies was richtig Geniales hier wird, mit dem wir gar nicht gerechnet haben. – Kurz und gut: Wow! Was für ein tolles Menü hier aus der Küche gezaubert wurde! Mega lecker, optisch ein Traum und Überraschung pur! 🤩

Dinner im Hotel - ein sehr gelungener Abend
Dinner im Hotel – ein sehr gelungener Abend

Reiseroute des Tages 🚘

Screenshot Kartendaten ©2025 Google
Screenshot Kartendaten ©2025 Google

Leave a comment

Best Choice for Bloggers
Travel Safely with Our Amazing Tour Guides
Purchase Wanderic