Skip to content Skip to footer

3. Schottlandreise nach Edinburgh – Tag 1

Unsere 3te Schottlandreise startet und für uns geht es wieder mal nach South Queensferry & Edinburgh! Die Vorfreude ist groß, denn die Reise steht diesmal ganz im Zeichen des „Military Tattoo“ in Edinburgh. Die Kids dürfen enstweilen Urlaub bei Oma & Opa machen und wir reisen diesmal zu Zweit. 😍 Planmäßiger Abflug von Wien nach München klappt schon mal ganz problemlos, ein ruhiger Flug bis uns dann plötzlich auffällt, dass das Flugzeug anfängt Kreise zu ziehen. 😬

Edinburgh im Sommer 2023 - Unsere 3te Schottlandreise
Anreise VIE – MUC – EDI (rechts unten Screenshot von Flightradar24)

Schottlandreise Nummer 3 – Wie üblich mit etwas Adrenalin

Kurz vorm Landeanflug nach München kommt dann auch schon die Durchsage des Piloten mit der Info, dass über München gerade ein heftiges Gewitter runtergeht und wir so wie es aussieht nicht landen können. Laut Durchsage wird noch einmal ein Landeversuch gestartet, ansonsten drehen wir um, und werden in Linz zwischenlanden. 😮‍💨 – „Ähhhm nein?! Unser Anschlussflug von München nach Edinburgh geht ja in nicht mal mehr einer Stunde, und was tun wir denn bloß in Linz?“

Der Puls steigt, die Überlegungen in Richtung Plan B und Co beginnen in unseren Köpfen und wir hoffen einfach, dass das Gewitter es gut mit uns meint und der nächste Landeversuch glückt und wir dann auch super rasch zum Anschlussflug kommen. ✊ Die Daumen sind also gedrückt, es rumpelt und wackelt etwas, aber wir setzen kurz darauf sicher und gut auf der Landebahn in München auf! 🤩 Danach geht es zack, zack weiter und wir nehmen die Flughafen-Ubahn, welche die Fluggäste von einem Terminal zum nächsten Terminal bringt. Im Laufschritt gehts zum Gate und hier gleich weiter zum Boarding. Sozusagen Ende gut, alles gut und wir sitzen im Anschlussflug von München nach Edinburgh. 😍

Wer unsere Anreise der ersten Schottlandreise kennt, der weiß genau, welche Gedanken in unseren Köpfen herumgeschwirrt sind, während wir über München unsere Kreise geflogen sind. Wer noch etwas Adrenalin in Punkto Zwischenlandungen benötigt, der kann gerne die Anreise mit Gepäck für 4 Wochen und 2 kleinen Kids nachlesen: Anreise von VIE bis EDI mit Hindernissen

South Queensferry – Hello again 👋

Bei unserer letzten Schottlandreise hatten wir diese geniale Wohnung in South Queensferry und haben dabei diesen kleinen Vorort von Edinburgh einfach lieben gelernt. Auch für diesen Kurztrip hat es uns wieder nach South Queensferry verschlagen. Da wir diesmal aber nur zu zweit sind, gibts für uns ein Zimmer im Hotel Orocco Pier. Dieses Hotel mit einem Restaurant dabei, haben wir das letzte Mal schon ins Auge gefasst und sind nun einfach happy hier zu sein, und diesen Ausblick zu genießen.

Ankunft in unserem Hotel in South Queensferry
Ankunft in unserem Hotel in South Queensferry

Erstmal ein verdientes Guinness im Hotel Restaurant genießen, mit traumhaftem Ausblick auf die Forth Bridge und die Pläne für die nächsten Tage reifen lassen. Während wir noch ein wenig aufs Zimmer warten, schlendern wir direkt am Ufer des Firth of Forth entlang und lauschen den ersten Möwen beim Geschrei. Wie wir es einfach vermisst haben! 😍 Obwohl Möwen ja wirklich viel und lang und laut schreien können, lieben wir dieses Geschrei einfach beide sehr! Egal ob in Schottland oder auch in Irland, wir verbinden dies immer mit Meerluft und dem Norden.

South Queensferry - Glücklich wieder hier sein zu dürfen
South Queensferry – Glücklich wieder hier sein zu dürfen

Mit dem Bus nach Edinburgh

Für uns geht es nun wieder mit dem Bus direkt von South Queensferry auf die Princess Street ins Zentrum von Edinburgh. Wenn ihr euch für eine Reise nach Edinburgh entscheidet, ist South Queensferry fürs nächtigen eine tolle Möglichkeit, denn hier ist es preislich gleich um einiges Niedriger als im Hochsommer in Edinburgh ein Zimmer zu finden. Die Buslinie 43 der Lothian Busses fährt direkt von dem kleinen Ort ins Zentrum von Edinburgh.

Dean Village – Edinburghs verstecktes Juwel

Unser erstes Ziel diesmal ist Dean Village. Nur wenige Minuten vom geschäftigen Stadtzentrum Edinburghs entfernt liegt Dean Village, ein malerisches Viertel, das wie aus einem anderen Jahrhundert wirkt. Gelegen am Ufer des Water of Leith, ist es ein ruhiger Rückzugsort mit charmanten alten Steinhäusern, kopfsteingepflasterten Gassen und einer idyllischen Atmosphäre. Dean Village bietet eine unerwartet ruhige Seite Edinburghs, die wir für uns als verstecktes Highlight entdecken.

Dean Village - ein tolles Eck von Edinburgh
Dean Village – ein tolles Eck von Edinburgh

💡 Wissenswertes zu Dean Village
Dean Village war einst ein wichtiges Zentrum der Mühlenindustrie, was sich noch heute an den historischen Gebäuden wie der Well Court erkennen lässt – einem der markantesten Bauten mit roten Ziegeln und einem kleinen Turm. Entlang des Flusses führen malerische Spazierwege, darunter der Water of Leith Walkway, der zu Sehenswürdigkeiten wie der Dean Bridge, der von Thomas Telford entworfenen Brücke, und der St Bernard’s Well, einer kunstvollen klassizistischen Brunnenanlage, führt.
Ob für einen entspannten Spaziergang oder als Fotomotiv – Dean Village bietet eine unerwartet idyllische Seite Edinburghs, die Besucher oft als verstecktes Highlight entdecken.

Johnnie Walker Whisky Experience

Zu Fuß geht es wieder weiter in Richtung Jonnie Walker Shop auf der Princess Street. Hier findet man nicht nur einen riesigen Johnnie Walker Whisky Fan Shop, sondern auch eine Whisky Erlebnistour. Dieses moderne Whisky-Erlebniszentrum bietet nicht nur Fans der Marke, sondern auch neugierigen Besuchern eine einzigartige Mischung aus interaktiven Touren, Verkostungen und exklusivem Shopping.

Links: Johnnie Walker Whisky Shop auf der Princess Street
Links: Johnnie Walker Whisky Shop auf der Princess Street

💡 Wissenswertes zur Johnnie Walker Whisky Experience
Auf acht Etagen bietet dieses Flaggschiff der weltbekannten Whisky-Marke eine einzigartige Mischung aus interaktiven Touren, Verkostungen und exklusiven Shopping-Möglichkeiten.
Das Highlight für viele Besucher ist die Journey of Flavour Tour, eine multisensorische Entdeckungstour, die die Geschichte von Johnnie Walker mit modernster Technologie und persönlichen Geschmacksvorlieben verbindet. Gäste erhalten maßgeschneiderte Whisky-Cocktails basierend auf ihren bevorzugten Aromen – ein innovativer Ansatz, um die Vielfalt von Schottlands berühmtem Blend zu entdecken.

Für Kenner gibt es exklusive Tastings in den stilvollen Bars des Hauses, darunter die Explorers’ Bothy, in der seltene und limitierte Abfüllungen serviert werden. Auf der Dachterrasse in der 1820 Rooftop Bar genießt man nicht nur exzellente Drinks, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf die Skyline von Edinburgh, inklusive der Burg.
Im Erdgeschoss lädt der Johnnie Walker Shop dazu ein, besondere Whiskys und exklusive Editionen zu entdecken, die nur hier erhältlich sind. Besucher können ihre eigene Flasche gravieren lassen oder nach einzigartigen Geschenkideen stöbern. Besonders begehrt sind personalisierte Blends und Raritäten, die direkt aus den Fässern abgefüllt werden können – ein echtes Highlight für Sammler und Whisky-Liebhaber.

Ein Besuch im Scotland Shop

Wir sind seit ewigen Zeiten Kunde im Scotland Shop und haben uns hier schon diverse Sachen bestellt und bei jedem neuen Newsletter war immer so der Gedanke dabei, dass wir beim nächsten Aufenthalt in Edinburgh doch endlich mal in den Shop müssen. Dies haben wir nun erfolgreich umgesetzt und der Shop vor Ort bietet eine riesige Auswahl an tollen Produkten, Tartans und vieles mehr. Funfact am Rande: Auch einen kleinen Fotospot haben wir direkt im Shop entdeckt. Wer sich also mal für einen kurzen Augenblick ein wenig königlich fühlen möchte – Hier habt ihr die Chance dazu. 👸🏻

Schnappschuss im Scotland Shop 😅
Schnappschuss im Scotland Shop 😅

Scotch Whisky Experience – Ein interaktives Whisky-Abenteuer in Edinburgh

Unser heutiger Weg führt uns aber auch noch die Royal Mile hoch bis zur Scotch Whisky Experience. Für morgen Abend haben wir hier noch ein Dinner bevor es endlich für uns zum Military Tattoo geht. Für heute Abend steht aber noch eine interaktives Whisky-Abenteuer an, auf welches wir uns schon sehr gefreut haben.

Das Wetter hat umgeschlagen und bietet aktuell nur Regen, daher passt es ideal, dass wir uns im inneren der Whisky Experience Tour befinden und genießen diese Zeit sehr. Die Scotch Whisky Experience ist ein Muss für jeden Edinburgh-Besucher, der mehr über Schottlands Nationalgetränk erfahren möchte. Die Kombination aus interaktiver Tour, Expertenwissen und beeindruckender Whisky-Sammlung macht diesen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis – ob als Whisky-Neuling oder erfahrener Genießer.

Regenwetter perfekt genutzt bei der Scotch Whisky Experience Tour
Regenwetter perfekt genutzt bei der Scotch Whisky Experience Tour

💡 Wissenswertes zur Scotch Whisky Experience
Die Scotch Whisky Experience, gelegen am oberen Ende der Royal Mile, ist eine der besten Adressen in Edinburgh, um die Welt des schottischen Whiskys auf interaktive Weise kennenzulernen. Dieses Erlebniszentrum bietet Besuchern aller Wissensstufen – von Einsteigern bis zu Whisky-Kennern – spannende Einblicke in die Herstellung, Geschichte und Vielfalt des „Wassers des Lebens“.

Vom Mälzen und Maischen bis zur Fermentation und Reifung erfährt man Schritt für Schritt, wie aus Gerste, Wasser und Hefe der weltberühmte schottische Whisky entsteht. Dabei wird jede Phase des Herstellungsprozesses durch lebendige Animationen und anschauliche Erklärungen erlebbar gemacht.

Nach dieser Einführung taucht man in die Vielfalt der schottischen Whisky-Regionen ein. Jede der fünf Regionen – Highlands, Lowlands, Speyside, Islay und Campbeltown – hat ihre ganz eigenen Charakteristika, die sich in Geschmack und Aroma der Whiskys widerspiegeln. Anhand von Düften, Bildern und Beschreibungen erhält man einen faszinierenden Überblick darüber, was die einzelnen Regionen ausmacht und wie sich ihre Whiskys voneinander unterscheiden.

Ein weiteres beeindruckendes Element der Tour ist die Besichtigung der Diageo Claive Vidiz Whisky Collection, der größten privaten Whisky-Sammlung der Welt. In einem prächtig beleuchteten Raum stehen mehr als 3.800 Flaschen, die die jahrhundertealte Geschichte und Vielfalt des schottischen Whiskys eindrucksvoll widerspiegeln. Hier erfährt man spannende Details zu den seltensten und wertvollsten Abfüllungen und kann die Aura dieser einzigartigen Sammlung auf sich wirken lassen.

Zum Abschluss der Tour folgt die lang ersehnte Verkostung, bei der die Besucher je nach gewähltem Ticket eine oder mehrere Sorten Whisky probieren können. Experten erklären dabei die feinen Unterschiede zwischen den Destillaten, von rauchigen und torfigen Aromen bis hin zu fruchtigen und süßlichen Noten.

Die Scotch Whisky Experience bietet verschiedene Tour-Optionen, die von einer einfachen Einführung mit einer Verkostung bis hin zu ausführlichen Masterclasses für Kenner reichen. Egal, ob man zum ersten Mal schottischen Whisky probiert oder bereits ein erfahrener Genießer ist – dieses Erlebniszentrum vermittelt Wissen auf eine unterhaltsame und interaktive Weise, die lange in Erinnerung bleibt. Es ist eine perfekte Ergänzung für jede Edinburgh-Reise und eine großartige Möglichkeit, sich mit der reichen Whisky-Kultur Schottlands vertraut zu machen.

Leave a comment

Best Choice for Bloggers
Travel Safely with Our Amazing Tour Guides
Purchase Wanderic