Skip to content Skip to footer

3. Schottlandreise nach Edinburgh – Tag 2

Ein perfekter Tag in Schottland, beginnt mit einem ebenso perfektem schottischen Frühstück! Wir starten heute wieder früh morgens los, denn vor uns liegt ein Tag mit einigen Zielen, und abends dann endlich der Besuch beim Military Tattoo. Bevor es also wieder mit dem Bus von South Queensferry nach Edinburgh geht, frühstücken wir direkt im Hotel bei einem wunderbaren Ausblick vom Frühstückstisch aus.

3. Schottlandreise nach Edinburgh - Tag 2 - burryman south queensferry - 1
3. Schottlandreise nach Edinburgh - Tag 2 1

The Burryman in South Queensferry

Beim Warten an der Bushaltestelle sind wir aber sehr überrascht, was hier heute im kleinen Ort South Queensferry passiert und können gerade noch einen Schnappschuss machen, bevor wir in den Bus hüpfen. Wir kannten den „Burryman“ in South Queensferry bis dato noch nicht. 😅 Und genau dies lieben wir am Reisen einfach so sehr, man kommt oft so spontan zu tollen Erinnerungen, ohne dass man alles so ganz genau plant. Einfach mal reinfallen lassen…

💡 Wissenswertes zum „Burryman“ in South Queensferry
Der „Burryman´s Day“ in South Queensferry ist fester Bestandteil des lokalen Kulturerbes und ist ein uralter Brauch. Der Burryman ist vollständig mit den stacheligen Kletten bedeckt, die sich an seiner Kleidung festhaften und ihm ein ungewöhnliches, fast unheimliches Aussehen verleihen.

Lediglich kleine Sehschlitze und eine Öffnung für den Mund bleiben frei. Begleitet von zwei Helfern zieht der Burryman langsam durch die Straßen von South Queensferry, wobei er seine Arme leicht ausgebreitet hält, um die empfindliche Klette-Kleidung nicht zu beschädigen. Während seiner langen Wanderung, die mehrere Stunden dauert, sammelt er in örtlichen Pubs und von Bewohnern kleine Spenden in Form von Whisky oder Geld – beides als Zeichen des Glücks für die Gemeinde.

Der genaue Ursprung des Burryman-Rituals ist unklar. Einige Historiker vermuten keltische Wurzeln und sehen Parallelen zu Fruchtbarkeitsriten oder Schutzzeremonien zur Abwehr böser Geister. Andere Theorien legen nahe, dass es sich um eine alte Erntetradition handelt, bei der der Burryman als Symbol für Wachstum und Wohlstand fungiert. Trotz der Unsicherheit über die Entstehung des Brauchs bleibt er eine tief verwurzelte Tradition, die jedes Jahr mit großem Interesse verfolgt wird.

Für Besucher ist der Burryman ein faszinierendes und einzigartiges Spektakel, das einen authentischen Einblick in die lebendige Folklore Schottlands bietet. South Queensferry mit seiner historischen Kulisse und der beeindruckenden Forth Bridge ist ohnehin einen Besuch wert – der Burryman-Tag macht die Stadt jedoch zu einem ganz besonderen Ziel für Liebhaber traditioneller Bräuche.

Palace of Holyrood House in Edinburgh

Wie üblich hüpfen wir direkt an der Princess Street aus dem Bus und von dort weg gehts zu Fuß weiter. Unser erstes großes Ziel heute ist Arthurs Seat, und so kommen wir am Weg dorthin auch am Palace of Holyrood House vorbei.

3. Schottlandreise nach Edinburgh - Tag 2 - hollyrood palace - 3
3. Schottlandreise nach Edinburgh - Tag 2 2

Für uns geht es aber direkt weiter, in den Holyrood Park und schnell merken wir, wie riesig diese Fläche ist und wie beeindruckend die Landschaft sich hier ausbreitet. Anfangs geht der Weg in Richtung Arthurs Seat noch recht gemütlich los, dann steigert sich der Hang und wird immer steiler und auch schmäler. Wir merken auch, dass der Wind immer stärker wird je weiter wir nach oben ans Ziel kommen.

Arthur´s Seat – Edinburghs beeindruckender Hausberg

Aufstieg Arthurs Seat in Edinburgh
Aufstieg Arthurs Seat in Edinburgh

Ganz an der Spitze angelangt ist der Wind wirklich sehr extrem und wir versuchen ein paar Schnappschüsse mit diesem traumhaften Ausblick zu machen. Auf der oberen Plattform ist auch wirklich viel los, jeder versucht das Handy gut festzuhalten und dennoch ein tolles Foto zu ergattern. Die Haare fliegen durch die Gegend, und wir lassen mal die wilden „vom Winde verweht Fotos“ hier weg. 🤣

Arthurs Seat bei Sturm
Arthurs Seat bei Sturm

💡 Wissenswertes zu Arthurs Seat in Edinburgh
Arthur’s Seat ist der höchste Punkt des Holyrood Parks und bietet mit seinen 251 Metern einen atemberaubenden Panoramablick über Edinburgh und die umliegende Landschaft. Der erloschene Vulkan, der Teil einer uralten Gebirgskette ist, gilt als beliebtestes Wanderziel der Stadt und lässt sich auf verschiedenen Routen erklimmen – von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu steilen Anstiegen.

Der Gipfel ist nicht nur ein Naturparadies, sondern auch von Mythen umwoben. Manche Legenden besagen, dass Arthur’s Seat der Schauplatz von König Arthurs sagenhafter Burg Camelot gewesen sein könnte. Neben seiner geschichtlichen Bedeutung beeindruckt der Berg mit spektakulären Sonnenaufgängen und einer abwechslungsreichen Flora und Fauna.
Für Wanderer lohnt sich der Aufstieg besonders in den frühen Morgen- oder Abendstunden, wenn die Stadt in goldenes Licht getaucht wird. Ausgangspunkt für die meisten Routen ist der Holyrood Palace, von dem aus man in etwa 30 bis 60 Minuten den Gipfel erreicht. Arthur’s Seat ist eine perfekte Mischung aus Natur, Geschichte und Abenteuer – ein Muss für jeden Edinburgh-Besucher!

Ausblicke von Arthur´s Seat auf Edinburgh mit starkem Wind
Ausblicke von Arthur´s Seat auf Edinburgh mit starkem Wind

Besuch und Tour durch die Holyrood Distillery 🥃

Nach dem Abstieg von Arthur´s Seat geht es zu Fuß weiter in die Holyrood Distillery und wir haben Glück, denn wir bekommen ganz spontan eine Führung durch die Distillery und zwar eine ganz private Tour. 😅 Ein super spannendes Erlebnis, denn wenn man all unsere bereits erlebten Whisky Destillerie Touren so vergleicht, ist die Holyrood Distillery eine der jüngsten Brennereien in Edinburgh.

3. Schottlandreise nach Edinburgh - Tag 2 - hollyrood destillery tour - 8
3. Schottlandreise nach Edinburgh - Tag 2 3

Victoria Street bei purem Sonnenschein

Während wir heute ja bereits einige Wetterlagen hinter uns gebracht haben, scheint aktuell in der Victoria Street die Sonne bei fetzblauem Himmel. Herrlich! Es heißt ja immer: „Gefällt dir das schottische Wetter nicht, dann warte ein paar Minuten!“ – Dieses Sprichwort passt einfach so gut und wir haben es selbst bereits so oft hier erlebt.

Es ist Zeit für ein verspätetes Mittagessen und so freuen wir uns sehr über ein Plätzchen im Scotts direkt über dem Trubel der Stadt. Wir kennen das Scotts ja bereits aus South Queensferry und lassen uns hier nun auch in Edinburgh verwöhnen. 😋

Perfektes Wetter in Edinburgh
Perfektes Wetter in Edinburgh

Scotch Whisky Experience – Dinnertime

Den Nachmittag quer durch die Stadt gebummelt wird es für uns jetzt Zeit uns in die Scotch Whisky Experience aufzumachen, denn uns erwartet direkt vorm Military Tattoo nun noch ein mehrgängiges Whisky-Dinner. Wunderschönes Ambiente und reservierte Plätze erwarten uns bereits.

Whisky-Dinner vor dem Military Tattoo in Edinburgh
Whisky-Dinner vor dem Military Tattoo in Edinburgh

Wir bekommen unsere Sitzplätze zugewiesen und freuen uns bereits riesig auf das Military Tattoo welches direkt im Anschluss an das Dinner starten wird. Das tolle an diesem Sideevent ist, dass des zeitlich perfekt abgestimmt ist, und die Gäste dann direkt zum Military Tattoo begleitet.

Unserem Tisch werden weitere Gäste zugewiesen und wir stellen rasch fest, dass es eine kunterbunte Truppe aus der ganze Welt ist. Es wird viel geplaudert, gelacht und natürlich über Whisky und das Military Tattoo getratscht. Das „Taste of Scotland“ Menü, welches uns heute serviert wird, besteht aus unterschiedlichen Gängen und auch wird quer durch die Bahn verkostet und wir genießen es sehr. Zu jedem Gang gibt es einen passenden Whisky und auch eine Showeinlage mit einem Vorgeschmack aufs die Show danach. 🤩

Royal Military Tattoo 2024 in Edinburgh

Dann ist es endlich soweit, und es wird Zeit uns in Richtung Tribüne zu begeben. Aufgeregt und in gefühlt 100 Schichten Kleidung gewickelt nehmen wir auf unseren Sitzen Platz und warten gespannt auf den Beginn des diesjährigen Royal Military Tattoo. Es ist schon recht knackig, was die Temperaturen zu dieser Abendzeit in Edinburgh anbelangt und die Gäste haben Großteils dicke Winterjacken an.

3. Schottlandreise nach Edinburgh - Tag 2 - military tattoo - 12
Military Tattoo Edinburgh 2024

Das Motto für 2024 lautet „Journeys“ – eine thematische Reise durch Kulturen, Traditionen und musikalische Ausdrucksformen. Rund 1.000 Musiker, Tänzer und Künstler aus über 40 Ländern treten in präzise inszenierten Formationen auf, begleitet von dramatischer Lichttechnik, pyrotechnischen Effekten und der unverwechselbaren Kulisse der Burg. Höhepunkt ist wie immer das gemeinsame Finale und das gigantische Feuerwerk – ein Gänsehautmoment für alle Zuschauer. 🥁

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

💡 Wissenswertes rund ums Royal Military Tattoo
Das Royal Edinburgh Military Tattoo zählt zu den eindrucksvollsten Veranstaltungen Schottlands und zieht jedes Jahr im August Tausende Besucher aus aller Welt in seinen Bann. 2024 findet das Tattoo wie gewohnt auf dem Vorplatz der majestätischen Edinburgh Castle statt und verspricht erneut ein unvergessliches Erlebnis aus Militärmusik, Tanz, Geschichte und eindrucksvoller Choreografie.

Das Tattoo ist nicht nur ein militärisches Zeremoniell, sondern eine bunte, internationale Show, die Schottlands Stolz auf seine Geschichte und seine Offenheit für die Welt eindrucksvoll vereint. Wer Edinburgh im August besucht, sollte sich dieses spektakuläre Event auf keinen Fall entgehen lassen. Tickets sind heiß begehrt – frühzeitige Buchung lohnt sich!

Leave a comment

Best Choice for Bloggers
Travel Safely with Our Amazing Tour Guides
Purchase Wanderic