Nach einer erholsamen Nacht genießen wir nun noch ein mega geniales Frühstück im Kylesku Hotel. Wir haben einen perfekten Tisch und beobachten dabei sogar die Anlieferung des Fischerbootes. Was er wohl alles an Bord hat?

Das Frühstück ist auch hier wie in den meisten Unterkünften so aufbereitet, dass es für Joghurts, Müsli, Marmeladen und Co ein kleines Buffet gibt, das eigentliche Hauptfrühstück frisch von der Karte bestellt wird. Das geht von klassischem schottischem Frühstück, über Eggs Benedict, Eggs Royal bis hin zu geräucherten Fischen mit Ei in allen gewünschten Varianten.

Wir klappen unsere Koffer wieder zu, verfrachten sie im Kofferraum und machen uns wieder weiter auf den Roadtrip der NC500. Bei den nächsten Unterkünften bleiben wir nun etwas länger, für die kommenden beiden Unterkünfte haben wir nun jeweils 3 Nächte und dann geht es noch 2 Nächte weiter. Wir stellen aber fest, dass der Quartierwechsel echt gut klappt und wir mit dem Gepäck super durchkommen.
Bei der großen Schottlandreise hatten wir damals 5 einzelne Häuser gebucht, für jeweils eine Woche und sind dabei immer von der entsprechenden Homebase aus unsere Tagesziele angefahren. Hat natürlich auch Vorteile, weil man dann auch wirklich den Koffer mal auspacken kann, der Nachteil ist dadurch aber, dass man viel mehr leere Kilometer machen muss, weil man ja abends immer wieder „retour“ fahren muss. Bei der NC500 passt es diesmal einfach perfekt, dass wir immer angepasst an die Ziele des Tages, die entsprechende Unterkunft in Reichweite / Fahrweite haben und uns so durch die Route voran bewegen können.

Oldshoremore Beach
Der Oldshoremore Beach ist für uns heute das erste Ziel am Weg und wir folgen dem Navi und gelangen wieder auf spannende schmale Wege, wenige Häuser am Rande, aber dafür umso mehr Schafe und witzigerweise erwarten uns direkt am Parkplatz auch Alpakas.

Zum Oldshoremore Beach gelangen wir dann über einen kurzen Wanderweg, ein paar Stufen und die Dünen hinunter zum Wasser. Was für ein wunderbarer Sandstrand, gefühlt im „Nirgendwo“, bis auf ganz vereinzelte 3 Menschen treffen wir hier auch auf niemanden.

Beim Oldshoremore Beach handelt es sich um einen halbmondförmigen Bogen aus feinem, ja fast weißem Sand, umgeben von Dünen, Gräsern, Felsen und dem türkisfarbenen Wasser. Da er wirklich recht abgelegen und etwas versteckt liegt, versprüht er eine fast unberührten Charakter und wir sind begeistert, denn außer dem Rauschen der Wellen und dem Kreischen der Möwen ist einfach nichts zu hören. 🧘🏼♀️

Coco Mountain Cafe
Nachdem wir den Oldshoremore Beach wieder verlassen haben und den Weg zurück starten, kommt rasch der Gusto nach einem guten Kaffee auf und auch die Mädels stimmen zu und lassen sich von einem Häferl Hot Chocolate verleiten. Wir wählen für unsere Kaffeepause das Coco Mountain Cafe und gönnen uns unter all den Leckereien natürlich auch etwas Süßes. Zu groß ist die Verlockung, die uns aus der Vitrine anlächelt. 😂

Local Shopping
Nächster kurzer Boxenstopp für uns ist ein kleiner lokaler Lebensmittelshop in Durness. Die Mädels sind begeistert über eine Limited Edition an „Surprise Pringles“ und wir finden es interessant, dass es hier selbstgebackene Tortenstücke einzeln und offen zu kaufen gibt. Wir nehmen uns noch Snacks für ein Picknick mit, denn wir möchten heute Mittag nur eine Kleinigkeit an einem der vielen Picknickplätze machen. Das Wetter ist perfekt und so bietet sich dies ideal an.

Smoo Cave inklusive Höhlentour
Bevor es aber ans Picknicken geht, haben wir noch einen ganz besonderen Ort vor uns, auf den wir uns schon sehr lange freuen. Für uns geht es zur Smoo Cave auf eine spannende Höhlentour. Der Weg zur Smoo Cave führt über viele viele Stufen hinunter in die Bucht, von wo aus man, dann direkt über eine Holzbrücke in den Eingangsbereich der Höhle kommt.

Der gesamte Höhleneingang wirkt wie ein Vorplatz. Über einen kleinen Tunnel kommt man hier auch ohne Tickets noch weiter hinein und kann bereits einen Blick in die schmalen Gänge der Höhle erahnen. Die Mädels nehmen ihren ganzen Mut zusammen und möchten unbedingt auch die kleine Bootstour machen, und auf der andren Seite die Höhle weiter erkunden.
Wir buchen uns also die Tickets für die nächste Führung und sind doch etwas aufgeregt beim Einsteigen ins Boot. Dabei müssen wir über die Eisenleiter hinunter und ins Boot hüpfen, was vor allem für die Kleine schon ein mutiger Schritt ist. Die Tour durch die Höhle ist mega spannend und alleine die stolzen Gesichter der Mädels nach der abenteuerlichen Runde sind es wert. Beide sind super stolz auf sich selbst, dass sie sich hier getraut haben. 🤩

💡Wissenswertes zur Smoo Cave
Die Smoo Cave bei Durness ist eine der außergewöhnlichsten Höhlen Schottlands – und vereint geologische wie historische Besonderheiten. Sie liegt an der Nordküste der Highlands und ist leicht über einen kurzen Fußweg von der Straße aus erreichbar. Besonders bemerkenswert: Die Höhle wurde teils durch Meerwasser, teils durch Süßwasser geformt – ein seltenes Phänomen. Das erste große Portal, beeindruckende 15 Meter hoch, entstand durch Brandung und Wellenkraft, während die tieferen Kammern von einem unterirdischen Fluss in den Kalkstein gegraben wurden.
Archäologische Funde belegen, dass die Smoo Cave bereits in der Steinzeit genutzt wurde. Später sollen Wikinger sie als Unterschlupf und Lagerplatz verwendet haben, was ihren Namen erklären könnte – „Smoo“ leitet sich vermutlich vom altnordischen Wort smjugg ab, was „versteckter Ort“ bedeutet. Heute führt ein Holzsteg Besucher bis zu einem Wasserfall im Inneren, der besonders nach Regen spektakulär wirkt.
Für Abenteuerlustige gibt es in den Sommermonaten geführte Boots- oder Klettertouren in die hinteren Höhlenbereiche, die sonst nicht zugänglich sind. Mit ihrer Mischung aus Naturwunder, Geschichtsspuren und leichtem Nervenkitzel ist die Smoo Cave ein absolutes Highlight auf der North Coast 500.
Alleine die Bucht, die von der Smoo Cave weggeht und den Höhleneingang mit dem Meer verbindet ist einfach wunderschön. Das Wasser liegt hier ruhig und nur wenige Centimeter hoch über den Muscheln und Steinen und so können wir relativ weit hinausgehen und in dieser Farbenpracht spazieren.

Wir lassen diese Bucht auf uns wirken, die Farben, die Ruhe und die Felsen die uns hier umgeben. Ganz anders vom Gefühl her, als die weiten, langen Sandstrände, welche wir bislang entlang der NC500 erkundet haben.
Picknick mit Ausblick
Mittlerweile doch etwas hungrig, aber noch voller Adrenalin von der Höhlentour in der Smoo Cave fahren wir nur ein ganz kleines Stück und finden auch schon einen perfekten Picknick Platz für unser verspätetes Mittagessen. Picknicktische mit Blick direkt aufs Meer und daneben ein kleiner Foodtruck mit Kaffee und Mehlspeisen. 😅 Tja, da brauchen wir nicht lange überlegen und lassen uns an einem der Tische nieder. Doch seht selbst, welcher Ausblick uns erwartet hat:

Ceannabeinne Beach
Ein Stück weiter entlang der NC500 stoppen wir wieder, denn der Ceannabeinne Beach hat es uns schon beim Anblick entlang der Straße angetan. Wie wunderschön kann dieser Ausblick auf den Strand denn bitte sein?

Golden Eagle Zip Line
Special Moment auch die Zip Line, welche sich über den Strand zieht. Wir beobachten fasziniert, wie sich hier alle paar Minuten Personen, und darunter auch Kids von den Klippen über die Zip Line auf unseren Parkplatz abseilen. Nach kurzer Überlegung steht fest: Romy möchte das jetzt auch machen und wir düsen auf den oberen Parkplatz um zum Startpunkt zu gelangen. – Hier werden wir bereits von 2 Betreuern erwartet, die uns erklären, dass die Golden Eagle Zip Line leider um 16 Uhr schließt… und es ist nun 10 Minuten nach 16 Uhr… oh noooo! 🙈 Da wir aber unsere Strecke entlang der NC500 verfolgen, hat sich dies also leider für uns erledigt. Naja, vielleicht eben einfach ein anderes Mal.

Bettyhill – Mit dem wohl schönsten NC500 Schild
Der Abend nähert sich mit großen Schritten und so geht es entlang der NC500 weiter. Neben weiteren wunderschönen Stränden, Buchten und Eindrücken bremsen wir aber für das wohl schönste NC500 Schild, das uns begegnet ist. Es wirkt ein wenig wie eine Ortstafel, hat es sich aber auf alle Fälle verdient um in Bettyhill beim nächsten Parkplatz stehen zu bleiben und nochmal zu Fuß zum Schild die paar Meter retour zu gehen, denn hier ist es, wie ein kleines Wahrzeichen. 💙

Bettyhill selbst wirkt auf den ersten Blick ruhig und gemütlich, ein kleiner Ort, den man sicher auch genauer erkunden könnte. Wir haben aber heute noch eine Wegstrecke von rund 45 Minuten vor uns und möchten diese noch weiterfahren.
Forss House Hotel – Thurso
Da sind wir nun, wir haben das Forss House Hotel in Thurso erreicht und sind mal wieder mit staunen beschäftigt. Etwas versteckt in einem kleinen Wäldchen liegt das Haupthaus und wirkt dabei wie ein kleines Schloss. Es ist ein komplett konträres Bild wieder zu den anderen Unterkünften und genau das macht es bei unseren Schottland Routen immer so toll. Jede einzelne Unterkunft bietet ein komplett eigenes Bild, von Farmen über B&B, über riesige Wohnungen und jetzt stehen wir hier vor einem 4Stern Hotel, welches wie ein kleines Schloss inmitten dieses großen Landguts steht.

Der Empfangsbereich ist komplett im schottischen Stil, und der angebaute Wintergarten mit dem Gartenzugang hat wieder einen ganz eigenen Charme. Kurz darauf werden wir auch schon in Richtung unserer „Wohnung“ gelotst, denn wir sind nicht im Haupthaus, sondern in einem der Nebengebäude, welche direkt am Wasserfall liegen.

Obwohl wir hier nur für drei Nächte bleiben werden, hätten wir nie mit dieser Größe gerechnet. Man geht ebenerdig über eine kleine Brücke zur Haupttür, welche in einen Vorraum führt, und kommt dann in einen großen offenen Wohnbereich mit Essplatz, großzügigem Wohnzimmer und einem Stiegenbereich. Nach unten geht es in zwei Kinderzimmer, ein großes Badezimmer und einen Abstellraum mit Kühlschrank etc.
Nimmt man die Treppe nach oben, führt einem dies in den Dachbereich mit dem großen Schlafzimmer und einem wirklich großen Badezimmer. Es ist einfach riesig und die Fenster sind zum Großteil direkt auf den Wasserfall gerichtet. Wow, so lässt es sich nun für die nächsten drei Reisetage aushalten. 🤩
Reiseroute des Tages 🚘

1 Comment