Der gestrige Abend beim Royal Edinburgh Military Tattoo war ein echtes Highlight und wir sind noch immer ganz geflasht davon. Gänsehaut-Feeling pur! Schon beim Einmarsch der ersten Dudelsackspieler über das festlich beleuchtete Esplanade vor dem Edinburgh Castle lag diese ganz besondere Magie in der Luft. Präzise Marschformationen, traditionelle Musik, aber auch moderne Elemente verschmolzen zu einer eindrucksvollen Show. Besonders beeindruckend war die Licht- und Projektionstechnik, die die Burg in ständig wechselnde Farben und Motive tauchte und auch Videoanimationen passend zur Musik abspielte. Dieser Abend bleibt unvergesslich.

Frühstück in South Queensferry
Auch heute dürfen wir nochmal ein tolles Frühstück im Hotel Orocco Pier genießen. 😌 Wir stärken uns wieder ein paar tollen Leckereien aus der großen Frühstückskarte und natürlich darf auch ein frischer Scone mit Clotted Cream und Marmelade nicht fehlen.

Es ist ein herrliches Gefühl so entspannt in den Tag zu starten, den Blick aufs Wasser gerichtet, den Möwen zusehen wie sie auf dem Wellen auf und ab schaukeln. Ein guter Kaffee in der Hand und den gestrigen Abend nochmal im Kopf Revue passieren zu lassen. 😍
Shoppen in Edinburgh
Wir fahren anschließend wieder mit dem gewohnten Bus in die Stadt hinein und verbringen einen guten Teil des Vormittags mit bummeln. Ein wenig durch die Souvenirläden stöbern, einen weiteren Kaffee genießen sich einfach vom Trubel der Stadt mitziehen lassen. Ganz ohne große Sehenswürdigkeiten und auch mal (fast) ganz ohne Plan dahinschlendern. Für Edinburgh selbst benötigen wir in den meisten Fällen auch keinen Routenplaner mehr, denn gefühlt kennen wir die Wege im Zentrum schon recht gut. Natürlich darf auch ein kleines Mitbringsel für die Mädels daheim nicht fehlen und auch wir finden immer wieder etwas Nettes, was wir gerne mit nach Hause nehmen möchten.
Fußmarsch in Richtung Portobello
Am späteren Vormittag beschließen wir nun, dass wir heute schon noch gerne ein wenig Strandluft und Wellenrauschen genießen möchten und planen uns auf den Weg in Richtung Portobello Beach zu machen. Der Routenplaner meint, dass wir zu Fuß in 1h 25 Minuten am Ziel wären, oder wir auch den Bus nehmen könnten. Wir laufen aber irrsinnig gerne zu Fuß und vor allem bei Strecken, die wir ohnehin noch nicht kennen. Somit machen wir uns bei gutem Wetter auf den Weg in Richtung Portobello.

Portobello, Edinburghs charmanter Küstenstadtteil, fühlt sich an wie ein kleiner Urlaub mitten in der Stadt. Mit seiner weitläufigen Strandpromenade, den bunten Häuserfassaden und dem entspannten Flair ist er ein echter Geheimtipp abseits der klassischen Touristenpfade. Hier trifft man auf Hundespaziergänger, badende Kinder – ja, auch bei schottischen Temperaturen – und Menschen, die einfach das Meer genießen. Die kleinen Cafés, Pubs und Läden rund um die Promenade laden zum Verweilen ein, besonders bei einem frischen Kaffee mit Blick aufs Wasser. 😍
Portobello Beach – ein Strandparadies in Edinburgh
Die Wanderung in Richtung Portobello und im speziellen natürlich zum Portobello Beach hat sich mehr als gelohnt. Wir sind extrem fasziniert wie sich sofort das Gefühl nach Strandurlaub ausbreitet und das, obwohl wir ja noch immer in Edinburgh sind. Ein Besuch am Portobello Beach ist wie ein kleiner Ausflug ans Meer – mitten in Edinburgh. Sobald man die Promenade entlangspaziert, merkt man sofort: Hier ticken die Uhren ein bisschen langsamer. Der breite Sandstrand lädt zum Barfußgehen, Drachensteigen oder einfach nur zum Sitzen und Staunen ein – mit Blick aufs Wasser, das sich bis zum Horizont erstreckt.

Die Promenade selbst ist das Herzstück von Portobello: links das Meer, rechts eine bunte Mischung aus kleinen Lokalen, hippen Cafés, urigen Pubs und überraschend vielen Foodtrucks, die alles von frischem Kaffee über Fish & Chips bis hin zu veganem Streetfood anbieten. Besonders charmant ist, dass hier alles persönlich wirkt – kein Massentourismus, sondern echte Nachbarschaftsatmosphäre. Gleich daneben befinden sich die Häuserreihen mit ihren kleinen Vorgärten und es ist ein ganz eigener Flair hier.
Ob man sich ein Eis holt, eine heiße Schokolade gegen den Seewind oder einfach in einem der kleinen Lokale sitzt und das bunte Treiben beobachtet – Portobello Beach hat eine ganz eigene, entspannte Seele und dennoch ist so ein quirliches Gewusel rund um die Foodtrucks zu spüren. Ein toller Mix! Ideal für einen halben Tag voller Küstenflair, gutem Essen und der besten Meeresluft, die Edinburgh zu bieten hat. Wir schlendern den Sandstrand entlang und hören den Möwen zu – ihr wisst ja bereits, dass wir dieses Geräusch beide sehr lieben. 🥰

Spätes Mittagessen im Joppa Rocks am Portobello Beach
Irgendwann packt uns dann doch der Hunger und wir bekommen einen freien Tisch im Restaurant Joppa Rocks mit Blick aufs Wasser. Die Aussicht und auch die Speisekarte überzeugen uns rasch. Mit einem erfrischenden Aperol Spritz und einer tollen Vorspeise am Tisch, freuen wir uns auf unser „letztes“ Mal Fish & Chips bei dieser Schottlandreise. Morgen geht es wieder heim zu den Mädels, auf die wir uns schon sehr freuen! Mit im Gepäck natürlich ein paar Kleinigkeiten und vor allem wieder viele tolle Erinnerungen und Momente aus Schottland! 💙
Abendstimmung in South Queensferry
Den Abend verbringen wir noch ganz gemütlich in South Queensferry und schlendern hier durch die Gassen. Einfach traumhaft der Ausblick auf die Forth Bridge. Wie sollte es anders sein, gehört der letzte Abend einer Reise nach Edinburgh mit einem Dinner im Scotts verbunden. Soulfood und Getränke vom Feinsten! In diesem Sinne lassen wir den Abend hier noch so richtig schön ausklingen! 🤩
