Skip to content Skip to footer

Tag 24: Dewar´s Distillery, Aberfeldy, Castle Menzies

Wohl ein Tag mit relativ wenig Kilometern, bzw. Milen liegt heute vor uns. Wir starten kurz vor 10 Uhr, also mega spät für uns, aber unser erster Termin heute ist die Dewar´s Distillery in Aberfeldy und dies liegt rund 7 Milen von uns entfernt.

Tag 24: Dewar´s Distillery, Aberfeldy, Castle Menzies - aberfeldy - 1

Distillery Tour

Wir haben für 10 Uhr Tickets für die Distillery Tour gebucht. Wie schon mal erzählt, benötigt man hier fast überall Tickets im Vorhinein, und nur selten kann man die Tickets direkt vor Ort kaufen bzw. kaufen schon, aber Plätze bekommt man nicht mehr. Zum Teil hat dies mit Corona zu tun, zum anderen Teil sind echt viele Attraktionen sehr limitiert und man muss auch immer die genaue Uhrzeit wählen.

Tag 24: Dewar´s Distillery, Aberfeldy, Castle Menzies - dewars distillery 16 - 3
Tag 24: Dewar´s Distillery, Aberfeldy, Castle Menzies - dewars distillery 31 - 5

Gerade rechtzeitig zum Start kommen wir in Dewar´s Distillery an und die Tour beginnt in einer Art Kinosaal. Die Dewar´s Distillery ist eine der wenigen Destillerien, in denen auch Kinder mit hinein dürfen. Nach einem kurzen Introfilm geht es weiter durch zahlreiche Stationen und wir erkunden wieder den Weg des Whisky von Beginn an bis zur Lagerung im Warehouse.

Tag 24: Dewar´s Distillery, Aberfeldy, Castle Menzies - dewars distillery 10 - 7
Tag 24: Dewar´s Distillery, Aberfeldy, Castle Menzies - dewars distillery 07 - 9

Zum Abschluss der Tour findet wieder die Verkostung statt, und hier konnten wir beim Buchen der Tickets auch wählen ob „Drivers Package“ oder nicht. Das „Drivers Package“ hat nämlich einen Trichter und 2 Fläschchen zum Umfüllen und Mitnehmen dabei und dies finden wir eigentlich echt cool gelöst. 👍🏼

Tag 24: Dewar´s Distillery, Aberfeldy, Castle Menzies - dewars distillery 28 - 11
Tag 24: Dewar´s Distillery, Aberfeldy, Castle Menzies - whisky verkostung - 13

💡 Wissenswertes über die Dewar´s Destillery
Am Ortsrand von Aberfeldy befindet sich die Whisky-Brennerei Dewar´s Destillery, auch als Aberfeldy Brennerei bezeichnet. Die Brennerei wurde von den Brüdern John und Tommy Dewar 1896 am Ufer des Tay gegründet, der erste Whisky wurde 2 Jahre später produziert. Die Brennerei gehört zur Whisky-Region „Highland“ und produziert hauptsächlich Scotch-Blend-Whiskys, eine Mischung aus ca. 65 % Malt-Whisky und 35 % Grain-Whisky. Von den Standardabfüllungen sind besonders in den USA der Dewar’s White Label, der Dewar’s 12 Jahre sowie der Dewar’s 18 Jahre beliebt. Die Whiskys der Dewar´s Destillery gelten als sehr milde Highland-Whiskys und zeichnen sich als weicher, abgerundeter Whisky mit einer milden Süße aus.

An der Dewar´s Destillery fließt der kleine Pitilli Burn vorbei, aus dem das Wasser für die Whisky-Produktion entnommen wird. Die Brennerei hat 4 Pot Stills (Brennblasen), in denen der Whisky zweifach destilliert wird. Ihre Form entspricht den klassischen schottischen Pot Stills mit großer bauchiger Form und mittellangen Hals. Durch das Zurücklaufen der Flüssigkeit in die Brennblasen, lassen sich die intensiveren und schärferen Aromen aus dem Whisky herausfiltern. Gelagert wird der Whisky hauptsächlich in amerikanischen Ex-Bourbon-Fässern, was durch die amerikanische Eiche mit zu dem weichen Geschmack des Whiskys beiträgt.

Seit 1998 gehört die Dewar´s Destillery zur Bacardi Limited und heute produziert die Brennerei ca. 3,4 Millionen Liter Alkohol pro Jahr. Durch das sehr bekannte Besucherzentrum „Dewar’s World of Whisky“ kann im Museum und Multimedia-Theater der Dewar´s Destillery viel über die Herstellung von Whisky in Erfahrung gebracht werden und auch an vielen Tasting-Tischen eine Kostprobe des Dewar´s Whisky verkostet werden. Es werden viele individuelle Besichtigungstouren angeboten und auch die Buchung privater Touren ist möglich, einschließlich einer Fassverkostung. Im Shop können die unterschiedlichen Whiskys gekauft werden und sogar exklusive Privatabfüllungen stehen zur Auswahl.

Citytour Aberfeldy

Für den Nachmittag steht eine reine Tour durch Aberfeldy an. Also ein wenig herumschlendern, das gute & viele Essen vom Mittag verdauen und uns einfach so in den Tag und in Erlebnisse fallen lassen. Das Wetter ist echt gut, gemütliche Temperaturen, meist sonnig und windstill.

Tag 24: Dewar´s Distillery, Aberfeldy, Castle Menzies - aberfeldy 02 - 18
Tag 24: Dewar´s Distillery, Aberfeldy, Castle Menzies - aberfeldy 03 - 20
Tag 24: Dewar´s Distillery, Aberfeldy, Castle Menzies - highlands - 22

Castle Menzies

Direkt vor der Haustür könnte man sagen, haben wir auch noch das Castle Menzies. Es ist im Stammsitz des Clan Menzies und liegt etwas außerhalb von Aberfeldy. Strategisch gut gelegen, war es ein wichtiger Platz in den Highlands und Charles Eduard Steart hat sogar zwei Nächte hier verbracht als er zur Schlacht Richtung Culloden gezogen ist.

Tag 24: Dewar´s Distillery, Aberfeldy, Castle Menzies - castle menzies - 24
Tag 24: Dewar´s Distillery, Aberfeldy, Castle Menzies - castle menzies 3 - 26

💡 Wissenswertes über Castle Menzies
In den Highlands von Perthshire, westlich von dem kleinen Dorf Weem nahe Aberfeldy, befindet sich Castle Menzies. Die Burg wurde im 16. Jahrhundert als Festungsanlage an diesem strategisch wichtigen Platz erbaut und war über 500 Jahre lang der Sitz der Chiefs of Clan Menzies. Castle Menzies zeigt eindrucksvoll, wie sich architektonisch die früheren schroffen Highland-Festungen im Laufe der Jahrhunderte in prächtige Herrenhäuser und Schlösser verwandelten.

Castle Menzies wurde 1957 von der damals neu gegründeten „Menzies Clan Society“ als Ruine gerettet. Liebevoll kümmerten sich die Mitglieder um die Restaurierung der Burg, wobei ein stark verfallener Flügel aus dem 18. Jahrhundert abgerissen werden musste. Ein großer viktorianischer Ballsaal konnte jedoch erhalten und restauriert werden.1993 übergab die „Menzies Clan Society“ die Burg einer gemeinnützigen Stiftung und steht seitdem allen als Besucherattraktion, Museum, Clan-Zentrum für den Menzies-Clan und Veranstaltungsort für Hochzeiten, Konzerte und andere Vermietungen zur Verfügung.

Die Burg Castle Menzies wurde aus den erhaltenen Ruinen restauriert, sodass sie im Vergleich mit anderen schottischen Schlössern nur geringfügig möbliert und dekoriert ist. Dadurch lässt sich aber sehr genau durch die Steinmauern, Schusslöcher, originale Balken und viele faszinierende Details erkennen, wie und woraus Castle Menzies gebaut wurde. Fast alle Räume von Castle Menzies lassen sich ohne Führer frei besichtigen und jedes Detail kann ausgiebig erkundet werden. Die Burg ist ein sehr authentisches Renaissance-Beispiel für den Übergang einer Burg zum späteren Herrenhaus bzw. Schloss.

1971 wurde Castle Menzies als denkmalgeschütztes Gebäude der Kategorie A ausgewiesen. 1987 wurde das Gelände um die Burg herum in das Inventar der „Gärten und gestalteten Landschaften in Schottland“ aufgenommen.

Leave a comment

Best Choice for Bloggers
Travel Safely with Our Amazing Tour Guides
Purchase Wanderic